Raspberry-Noaa-V2-Software von DC9DD
Der Empfang von Wettersatellitenbildern ist eine faszinierende Möglichkeit, direkt aktuelle Wetterdaten aus dem All zu erhalten. Diese Satelliten, wie die NOAA- oder die russischen METEOR-Satelliten, liefern kontinuierlich Bilder und Messdaten,…
LoRa-Satelliten
LoRa-Satelliten: Empfangsmöglichkeiten für Funkamateure Die Nutzung von LoRa (Long Range) für Satellitenkommunikation hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Insbesondere durch Projekte wie TinyGS und die Integration von LoRa…
Neue Telegram-Gruppe für LoRa-Satellitenbegeisterte
Aus einem lockeren Gespräch mit einem befreudeten OM aus Halle (Saale), Peter, DO1AM und der Erkenntnis, dass ein Bedarf besteht, ist eine neue Telegram-Gruppe für LoRa-Interessierte entstanden. Die Idee kam…
3D-Druck und Amateurfunk – Eine spannende Kombination!
Mittlerweile stehen hier drei 3D-Drucker – aber warum eigentlich? Schon seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema 3D-Druck und habe damit zahlreiche praktische Dinge, unter anderem…
SatTrack von OZ9AAR
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung von Michaels (DL2YMR) Video zum SatPathFinder hat Arthur (DL2ART) seine Antwort dazu veröffentlicht. Er stellt ein Satellitenprogramm für Windows vor. Wichtige Punkte des Videos:…
SatPathFinder von DL2RUM
Michael, DL2YMR, hat mit seinem neuesten Video „Amateurfunksatelliten richtig tracken und abhören mit SatPathFinder“ erneut bewiesen, warum er in der Amateurfunk-Community so geschätzt wird. In diesem informativen und praxisnahen Beitrag…
Erfahrungen mit Meshtastic: Chancen und Herausforderungen
In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit Meshtastic beschäftigt – einer spannenden Mesh-Netzwerk-Technologie, die dezentrale Kommunikation ermöglicht. Meine ersten Recherchen und Tests haben einige interessante Erkenntnisse zutage gefördert.…
Willkommen, 2025! 
Ein neues Jahr steht vor der Tür, und ich freue mich auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die es mit sich bringt. Ich wünsche euch einen großartigen Start ins neue Jahr!…
100 Jahre Längstwellensender Grimeton: Jubiläumsdetails
Der historische Längstwellensender Grimeton (Rufzeichen SAQ) feiert seinen 100. Geburtstag! Zum Jubiläum sendet das UNESCO-Welterbe am 1. Dezember 2024 auf 17,2 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie. Zeitplan: • 10:30 Uhr…
Entdecke das Deep Space Network: Echtzeit-Kommunikation mit dem All
Hast du dich jemals gefragt, wie die NASA mit ihren Raumfahrzeugen kommuniziert, die Millionen von Kilometern entfernt durchs All reisen? Die Antwort liegt im Deep Space Network (DSN), einem globalen…