Vor einiger Zeit haben ich einen FT-991 A von Yaesu gekauft.
Der grund dafür war im Grund nur einer – ich wollte kein großes externes Kabelgerödel mehr haben, um FT8 oder andere digitale Betriebsarten zu machen.
Ich hatte diese Verbindung zum Rechner mittels einem USB-Kabel bereits bei zwei anderen OMs erledingt, die einen IC-7300 hatten und war davon begeistert.
Allerdings besitzt der IC-7300 nur die reine Kurzwelle und kein UKW.
Ich wollte aber, wenn ich das zuschlage, ein Gerät kaufen, welchen Kurzwelle und UKW besitzt.
Diese hat nur der FT-991 A.
Die 100,-€ Cashback Aktion, die Yaesi angeboten hatte, machte dann die Entscheidung noch einmal leichter.
Nach kurzer Internet-Recherce, wo verfügbar und zu welchen Preis, stach die sog. Apotheke im Amateurfunk wieder einmal deutlich in Auge.
Ganze 65,-€ wollte man dort mehr haben, also die anderen Händler.
Ich finde das schon heftig – aber es gibt halt noch immer genau OMs die dort trotzdem kaufen – warum werde ich nie verstehen.
Ich entschloss mich dann bei MWF-Service in Leipzig zu kaufen und habe es nicht bereut.
Freundlichkeit, Zuverlässigkeit & Service, wird dort noch groß geschrieben.
Der FT-991 A hat gegenüber vielen anderen Tranceivern, einen großen Vorteil und genau da ist es mir drauf angekommen.
Er hat eine eingebaut Soundkarte.
Man muss daher nur noch ein USB-Kabel anschließen und zum Rechner führen. CAT & NF werden dann anschl. sofort über zwei COM-Ports zur Verfügung gestellt.
Man benötigt als keine weiteren Kabel, Anschlüsse oder irgendweche Modems etc.
Das erleichtert einen den Betrieb für digitale Betriebsarten, die TRX-Steuerung oder auch nur die Logbuch-Steuerung, ganz enorm.
Ein Paar Daten vom FT-991 A:
- Alle Bänder: Kurzwelle + 6m + 2m + 70cm
- Alle Modi: USB, LSB, CW, AM, FM und C4FM ‚System Fusion‘ Digital-Mode
- USB-Schnittstelle vorhanden: schnell QRV in FT8, PSK-31, RTTY, SSTV, WSJT, WSPR…
- 3.5″ LC Display mit Spektrum-Anzeige, leicht ablesbar
- Automatischer Antennenturner bereits eingebaut
Ich könnte noch viel über die Kiste schreiben, denke aber das ich hier das wichtigste umrissen habe.

[coffee]/
[…] Empfänger wird am besten auf 143.050 und der Betriebsart USB gestellt.Fällt jetzt ein Meteor in die […]